Sonntag, 11. Oktober 2015

Pub Crawl und Lakeside

Die letzten Tage ist hier eher nicht so viel passiert. Am Samstag Mittag gab es für den gesamten Stuff Pizza, die unser Chef bezahlt hat! :-) Am Abend stand dann wieder das wöchentliche Beer Pong mit anschließendem Pub Crawl an. Zunächst trat aber mal das Problem auf, dass wir bei Ankunft im Hostel unseren Reisepass abgeben mussten, den man hier braucht um sich Alkohol kaufen zu können. Als wir uns diesen gestern holen wollten, wurde dann klar, dass die Reisepässe im Save sind, dessen Code nur der Chef kennt. Da unser Chef jedoch bis Mittwoch in Auckland ist, kamen wir da also erstmal nicht ran... Also mussten wir die anderen fragen, ob sie uns Alkohol kaufen können. Jetzt ist man schon 18 und muss trotzdem andere darum bitten! :-D
Beim Beer Pong verloren Lea und ich leider schon in der ersten Runde, weshalb wir die nächsten 1,5h nur den anderen beim Spielen zu sehen konnten. Um 22:30h ging es dann mit einem Smiley-Bändchen, mit dem man in den Pubs freien Eintritt und 2 Getränke zum Preis von einem bekommt, zur ersten Bar. Dies war ein Irish Pub in welchem wir zusammen mit einigen Hostel-Gästen und dem Großteil vom Staff ein paar Trinkspiele spielten, die Lea und ich noch gar nicht kannten. Um 24h ging es dann zur 'Lava Bar', der einzigen Disco hier in Rotorua. Zunächst mussten wir darauf hoffen, mit Kopien von unseren Reisepässen, die wir zum Glück zuhause gemacht hatten, und unserem internationalen Führerschein in die Disco zu kommen. Nach ausführlicher Lektüre dieser von einem Security-Mann kamen wir dann auch schließlich hinein. Andere hatten da weniger Glück, wie z.B. Alex, der nicht rein kam, weil er eine kurze Hose an hatte, oder ein paar Hostel-Gäste, welche in den Augen der Security schon zu viel getrunken hatten... :-D Die Musik war ganz okay und wir konnten auch ein wenig tanzen, aber die ständige Präsens der Security, die jeden, der angeblich zu viel getrunken hatte, vor die Tür brachte, war etwas unangenehm. Um halb 3h gingen wir dann zusammen mit Leila wieder zurück zum 'Crash Palace', wo die anderen vom Staff und einige Gäste auf der Terrasse saßen. Dort quatschten wir dann noch bisschen und gingen bald darauf schlafen, da heute ja wieder um 10h arbeiten angesagt war! (Außer Lea, die hat heute glücklicherweise ihren Off-Day.) Trotz allem war ich dann heute mal wieder um 8:15h wach und hatte somit eher mäßig viel Schlaf! :-D
Da es Sonntags hier immer Pancake-Teig für alle gibt, machte ich mir zum Frühstück ein paar Pancakes mit Sirup! Heute war hier viel zu tun, da 36 Leute auscheckten und wir deren Betten machen mussten... :-D
Anschließend war mal wieder Faulenzen angesagt, da wir so langsam nicht mehr wirklich wissen, was wir so unternehmen könnten. Wir haben schon relativ viel gemacht und wollen uns auch noch was für die nächsten zwei Wochen aufsparen... Da aber so schönes Wetter war, machten wir uns am Nachmittag wenigstens auf zur 'Lakeside', um dort im Gras die Möwen und schwarzen Schwäne etwas zu beobachten und die Sonne zu genießen. :-)
Am Abend gab es dann mal wieder was selbst gekochtes: Reis mit Eiern und Brokkoli.
Greetings! :-)


Leila, Marie, ich, Lea :-)

Beer Pong 

Ich, Sara, Lea, Leila

Smiley-Bändchen und Cyder

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Kerosene Creek

Gestern morgen waren leider ein paar Wolken am Himmel zu sehen und es war auch wieder etwas kälter. Nach unserer Arbeit stand zunächst relaxen auf dem Programm. Um nicht den ganzen Mittag nur Kekse zu essen, entschloss ich mich dann dazu ein kleines Läufchen am Seeufer zu machen. Anschließend besuchten Lea und ich, in einer kurzen Regenpause, wieder den wöchentlichen 'Night Market'. Dieses Mal kauften ihr uns sogar was zu essen, da wir keine Lust auf Kochen und erst recht nicht auf Reis bzw. Nudeln mit Tomatensauce hatten! Lea entschied sich für gefüllte Nudeltaschen und ich gönnte mir eine Portion Pommes mit Chicken, Chili Sauce, Käse und Avocado, was wirklich sehr lecker war! :-)
Anschließend stand im Hostel wieder 'Salted Popcorn and Hot Chocolate' an, was wir bei dem Film 'Pixels', welchen ich wirklich nur empfehlen kann, zu uns nahmen. Im Folgenden schloss sich noch 'The Purge - Die Säuberung', ein Thriller, an und dann gingen wir schlafen.
Heute morgen schien dann wieder etwas die Sonne und die Arbeit ging auch relativ schnell vorbei. Da wir nicht wieder den gesamten Tag im Hostel verbringen wollten, entschieden wir uns schließlich dafür den 'Kerosene Creek' aufzusuchen. Wir hatten davon in einer Broschüre der Stadt Rotorua gelesen, wo er als absolutes Highlight der kostenfreien Attraktionen ausgeschrieben ist. Er befindet sich nahe des 'Rainbow Mountain' und ist vom Parkplatz aus in nur 5min zu erreichen. Der Bach fließt durch den Wald und ist mit natürlich heißem Wasser gefüllt. Am Nachmittag ist das Ganze natürlich sehr gut besucht, aber wir fanden trotzdem ein schönes Plätzchen in dem heißen Wasser und konnten etwas entspannen! :-)
Ich denke die Jahreszeit ist im Moment genau richtig dafür, da das warme Wasser sehr gut tut, man aber trotzdem nocht erfriert, wenn man es dann wieder verlässt. Wir werden diesen Ort in Zukunft vielleicht mal wieder aufsuchen, da er für einen kurzen Ausflug wirklich gut geeignet ist! :-) Ich finde es immer noch faszinierend, wie hier überall heiße Gewässer zu finden sind, welche natürlich zu stande kommen. Heute Abend gab es dann wieder für alle kostenloses BBQ mit Salat im 'Crash Palace', was mal wieder richtig gut war!
Cheers! :-)

Kerosene Creek 

Kerosene Creek 

Fries vom Night Market 

Mittwoch, 7. Oktober 2015

Rainbow Springs und Wai-O-Tapu

Heute hatte ich mal wieder meinen wöchentlichen Off-Day und musste somit nicht arbeiten. Mit länger schlafen war aber mal wieder nichts, da ich durch die Wecker der anderen trotzdem früh geweckt wurde... Nach einem gemütlichen Frühstück in der Sonne machten Lea und ich uns dann um 13:30h auf den Weg zu den 'Rainbow Springs'. Dies ist eine Parkanlage neben der 'Skyline', welche wir ja schon besucht haben. In dem Park kann man verschiedene Vogelarten in Gehegen beobachten, wie auch unterschiedliche Fische und Echsen und auch wieder besondere Pflanzen bestaunen. Zudem gibt es ein kleines Cafe und eine kleine Wasserbahn mit der man durch die 'Geschichte Neuseelands' reisen kann. :-)
Aber das Highlight des Parks sind auf jeden Fall die Kiwis! In einem Häuschen kann man zunächst was über die Geschichte der Tiere erfahren und sie schließlich in einer Art “Nachthaus“ auch bewundern. Da die Tiere nachtaktiv sind, ist es darin am Tag eben dunkel und man kann sie durch Glas herum flitzen sehen. Leider ist es nicht erlaubt darin Bilder zu machen, aber die Kiwis sind größer als man erwartet, haben einen langen gebogenen Schnabel und keine Flügel. Zudem sind die Tierchen sehr menschenscheu und leider auch vom Aussterben bedroht. :-/
Nach diesem Besuch, fuhren wir noch zu der Thermal-Landschaft 'Wai-O-Tapu', südlich von Rotorua. Das Gebiet steht unter Naturschutz und ist eine der größten Thermalflächen in der Umgebung. Es gibt zahlreiche kollabierende Krater, heiße und kalte Seen, Schlammtümpel und dampfende Erdspalten. Weiterhin konnten wir dort eine große Vielfalt an Farben bewundern, wie z.B. gelb (Schwefel), orange (Antimonsulfide), weiß (Siziliumoxid), grün (Arsensulfide), rot und braun (Eisenoxide, Eisenoxihydrat). Aus vielen der Quellen steigen Schwefeldämpfe auf, welche nicht ganz so angenehm riechen, wir aber schon aus der gesamten Stadt Rotorua kennen. Nach ca. 80 Minuten hatten wir Unmengen an Fotos und waren von diesem Naturspektakel wirklich sehr beeindruckt. Leider konnten wir den täglichen, künstlich provozierten, Ausbruch des 'Lady Knox Geyser' nicht bestaunen, da dieser immer morgens um 10:15h statt findet und wir da ja arbeiten müssen. Ein besonderes Highlight unseres Aufenthaltes in Wai-O-Tapu war zudem, dass uns eine Gruppe von Chinesen darum bat ein gemeinsames Bild mit ihnen zu machen, was wir nicht so ganz verstanden! :-D
Auch heute schien wieder den ganzen Tag die Sonne und es war wirklich schon ziemlich heiß!
Anschließend besuchten wir den 'Pizza Hut' in Rotorua, wo es eine Pizza schon für 7.90$ (~4.40€) gibt.
Dann kehrten wir noch einmal zu den 'Rainbow Springs' zurück, wo man mit einem Ticket mehrmals am Tag hinein kommt. Uns wurde nämlich empfohlen noch einmal bei Dunkelheit zu kommen, da es ein extra 'Kiwi Encounter Night House' gibt, wo man die Kiwis angeblich noch besser beobachten kann. Allerdings macht dies erst um 21h auf, was wir nicht wussten und weshalb wir dann noch 1,5 Stunden vor dem Park im Auto warten konnten, da wir nicht später noch ein drittes Mal kommen wollten. Schließlich betraten wir wieder die Anlage und sahen, dass diese am Abend mit bunten Lichtern richtig schön angestrahlt wird. Dann kamen wir zu dem Kiwi-Gehege, in welchem man still sein muss, kein Blitz verwenden darf und sich generell ruhig verhalten soll. Leider war heute um 21h erst einer, der insgesamt 4 Kiwis der Anlage, wach. Diesen konnten wir aber bei gedämmtem Licht bei seiner Erkundungs-Tour durch das Gehege beobachten. Immer wieder stocherte er mit seinem langen Schnabel im Boden herum und bewegte sich eher gemächlich. Die anderen Kiwi ließen sich leider auch in den nächsten Minuten nicht blicken und schliefen wahrscheinlich noch. Da immer mehr Besucher kamen, entschieden wir uns dann dazu, es bei dem einen Kiwi zu belassen und fuhren wieder zurück zum Hostel. Insgesamt hatten wir also einen ereignisreichen Tag und haben viele interessante Dinge gesehen! :-) Und beide Attraktionen zusammen haben jeden nur 70$ (~40€) gekostet, was für das Angebotene mehr als fair ist.
See you! :-) 

Rainbow Springs 

Rainbow Springs 

Rainbow Springs 

Wai-O-Tapu 

Wai-O-Tapu 

Rainbow Springs 

Wai-O-Tapu 

Wai-O-Tapu 

Wai-O-Tapu 

Rainbow Springs 

Rainbow Springs 

Wai-O-Tapu 

Wai-O-Tapu 

Rainbow Springs

Wai-O-Tapu 

Wai-O-Tapu

Dienstag, 6. Oktober 2015

Te Puke und Blue Lake

Gestern morgen war die Arbeit hier ziemlich anstrengend, da Sofia frei hatte und ich somit alleine die 27 Betten machen musste... Aber dank des guten Teamgeists hier, kamen mir die anderen nach ihrer getanen Arbeit zur Hilfe und somit wurden wir doch noch innerhalb des Zeitplans fertig. Außerdem schien die Sonne und wir konnten sogar schon unsere Hotpants auspacken! :-)
Lea und ich fuhren mit unserem Auto nach Te Puke, ein Dorf nördlich von Rotorua. Auf dem Weg kamen wir an der 'Hannah Road' vorbei, was natürlich einen kurzen Stopp und ein Foto nach sich zog. Die Bewohner von 'Te Puke' nennen ihren Heimatort selbst 'Kiwifruit Capital of the world' und man stößt vor Ort tatsächlich auf zahlreiche Kiwi-Plantagen, welche allerdings erst wieder im April Früchte tragen werden. Insgesamt stammen übrigens 90% aller exportierten Kiwis aus Neuseeland!
Circa 9km bevor man den Ort erreicht, sieht man am Straßenrand die 'Kiwi 360', für welche das Städtchen bekannt ist. Dabei handelt es sich um ein riesiges Abbild einer aufgeschnittenen Kiwi mit einem Kiwi-Shop, in welchem man NZ-Souvenirs, aber auch Marmelade, Saft, Creme und alles mögliche aus Kiwis kaufen kann. Wir durften auch kostenlos Kiwis, den Saft und die Marmelade probieren, die wirklich sehr lecker waren. Schließlich kauften wir uns auch eine Flasche Kiwi-Saft. Zudem gibt es noch ein kleines Cafe und es werden Fahrten über die Kiwi-Plantagen angeboten. :-)
Anschließend fuhren wir in das Städtchen hinein und besuchten dort den 'Looking Glass Garden'. Wir waren im Internet darauf gestoßen, wo er als ein Highlight der Stadt angegeben ist. Es kostete, zu unserer Überraschung, 5$ Eintritt, aber das ist angemessen, wenn man betrachtet mit wie viel Liebe das alles hergerichtet wurde. Wir wussten zu Beginn nicht wirklich was uns erwartet... Mit Hilfe einer kleinen Karte folgten wir dem kleinen Weg durch den Wald. Hin und wieder gab es kleine Plätze, an denen eine Figur oder eine kleine Hütte zu finden war. Es gab so viele kleine Wege, dass es schwierig war, sich zurecht zu finden und wir wussten auch häufig nichts mit den Häuschen oder Figuren anzufangen, da es keine Info-Schilder oder Ähnliches gab. Insgesamt ist es ein schöner Garten, mit kleinen Wegen und süßen Blumen, der ganz nett hergerichtet wurde, aber es ist jetzt auch nichts, was man unbedingt gesehen haben muss. Das gute Wetter, mit durchgehend Sonne, versüßte uns aber sowieso den ganzen Tag! :-)
Danach fuhren wir nochmal in die 'Einkaufsstraße', waren dort jedoch relativ schnell fertig, da es kaum Geschäfte gibt. Schließlich fuhren wir wieder an unser Hostel zurück, gingen einkaufen und machten uns auf dem Grill Chicken, das mit Pesto gefüllt war! :-)
Heute war die Arbeit wieder etwas einfacher zu bewältigen und wir waren relativ schnell fertig. Danach stand erst mal wieder sonnen auf der Terrasse an, da auch heute wieder sehr gutes Wetter war! Am Nachmittag fuhren wir dann zu den 'Redwoods', ein großer Wald in Rotorua mit vielen unterschiedlichen Wanderwegen. Wir entschieden uns für den Rundweg um den 'Blue Lake'. Dieser ist 5,5km lang und man benötigt dafür ca. 1½ Stunden. Dabei hat man fast durchgehend einen schönen Blick auf den See und der Weg ist auch gut zu bewältigen. :-)
Da heute den ganzen Tag lang die Sonne schien und es schon bis zu 21°C waren, habe ich sogar schon ein ganz kleines bisschen Sonnenbrand, und das im Frühling! :-D
Das heißt für morgen: mit Sonnencreme eincremen! Ich bin mal gespannt wie das hier im Sommer wird, wenn die Sonneneinstrahlung jetzt schon so stark ist! Für morgen haben wir , als ein Highlight unseres Aufenthalts hier, einen Besuch von Wai-O-Tapu und den Rainbow Springs geplant, worauf ich mich schon riesig freue. :-)
Mit so super Wetter, wie es im Moment ist, macht der Tag gleich noch mehr Spaß!
Ich schicke euch ein paar Sonnenstrahlen rüber! ;-)









Samstag, 3. Oktober 2015

Soundshell Market

Heute hatte Lea ihren Off-Day der Woche und konnte somit länger schlafen. Deswegen frühstückten wir gemeinsam erst um 12h, nach meiner Arbeit. :-)
Anschließend besuchten wir den 'Soundshell Market' in Rotorua. Dieser findet jeden Sonntag zwischen 9h und 15h am Seeufer des Rotorua Lake statt. Wir waren zu Fuß in ca. 10 min dort und sahen schon von Weitem die Fahrgeschäfte der Kirmes, welche direkt daneben aufgebaut ist. Außerdem kamen wir auf dem Weg an zahlreichen Tulpen vorbei, welche zum Anlass des baldigen 'Tulip Fest' hier gepflanzt wurden. Wir sahen auch ein kleines Beet aus Papier-Tulpen, das einem Künstler aus der Gegend gewidmet ist.
Der Markt ist nicht allzu groß und besteht aus vielen kleinen Ständen, welche Sonnenbrillen, Schmuck, Essen, Hüte, Kleidung, Pflanzen usw. anbieten. Einige Stände verkauften auch alte, schon gebrauchte Dinge, ähnlich wie auf einem Flohmarkt bei uns. Es wurden sogar an zwei Verkaufsständen Thai-Massagen
angeboten. Lea und ich kauften uns jeweils ein kleines Armband, das uns an die Zeit hier in Rotorua erinnern soll, und vermutlich werden wir uns in jeder Stadt, in der wir einen längeren Aufenthalt haben werden, noch eins dazu kaufen! :-)
Ich kaufte mir noch eine Dose L&P (was mit Sprite vergleichbar ist und es nur hier gibt) und dann schlenderten wir noch über die Kirmes. Diese hatte zwar etwas ältere Modelle an Fahrgeschäften als bei uns, ist ansonsten aber mit einer Kirmes bei uns vergleichbar. Zurück im Hostel zeigte sich sogar die Sonne noch etwas, was ich auf der Terrasse genießen konnte! :-)
Vorhin gab es Reis mit Tomatensoße und vielleicht gönnen wir uns später noch ein Mc Flurry aus dem Mc Donald's in der Nähe. Ansonsten wird vermutlich mal wieder ein Film geschaut. Morgen gibt es vielleicht wieder etwas mehr zu berichten.
Greetings! :-)







Freitag, 2. Oktober 2015

Polynesian Spa

Der gestrige Besuch im 'Polynesian Spa' war sehr angenehm. Wir konnten sieben moderne, mineralhaltige Pools benutzen, welche sowohl säurehaltiges Wasser aus der 'Priest Spring' als auch basisches Wasser aus der 'Rachel Spring' beinhalten. Der Spa lockt seit dem Jahr 1878 zahlreiche Besucher an, die den therapeutischen Effekt des Thermal-Wassers testen wollen. Die Priest Quelle liefert hierbei Wasser mit dem perfekten Säuregrad um Schmerzen zu lindern und müde Muskeln zu beruhigen und zu entspannen. Die Rachel Quelle hingegen soll durch das basische Wasser eine verjüngende Wirkung haben, da dies wegen den Natrium-Silikaten einen natürlichen desinfizierenden Effekt auf die Haut hat. Zudem ist die relativ hohe Temperatur des Wassers (zwischen 39°C und 42°C) sehr angenehm und entspannt zusätzlich! :-)
Nach einer gewissen Zeit wurde mir das Ganze dann aber doch etwas zu warm und auch etwas langweilig, da man eben die ganze Zeit im Wasser sitzt und nichts tut. Es war das erste Mal, dass ich einen Spa besucht habe und es war auch ganz schön, aber ist jetzt auch nichts, was ich wöchentlich brauche. :-D
Natürlich musste ich meinen Bikini in der Umkleide vergessen, weswegen wir noch einmal zum Spa laufen konnten, der ja aber Gott sei Dank nur 2 Minuten von unserem Hostel entfernt ist.
Am Abend gab es dann kostenloses BBQ für alle! Man konnte sich Salat, Toast, Würstchen und Schinken nehmen, was alles sehr lecker war. :-)
Anschließend schauten wir noch ein paar Folgen 'Scrubs' und gingen schließlich schlafen, während es draußen mal wieder wie aus Eimern schüttete.
Heute morgen waren wir relativ schnell mit dem Betten machen fertig, weswegen wir noch Zusatz-Aufgaben erledigen mussten, damit wir wenigstens bis 12h beschäftigt waren. Eigentlich wollten wir heute noch einen Markt im Kuirau Park in Rotorua besuchen, dieser ist jedoch nur bis 13h geöffnet und das war uns dann doch alles etwas zu knapp. Also verbrachten wir den Mittag gemütlich im 'Crash Palace' mit ein bisschen Musik. Später kam sogar noch die Sonne etwas raus und wir konnten uns auf die Terrasse setzen! :-)
Jetzt schauen wir zusammen mit ein paar anderen 'The Lovely Bones' und nachher gibt es Bowle für alle und wer mag kann 'Beer Pong' spielen. Wir werden dabei allerdings nur zuschauen! :-D
Cheers! :-)



Donnerstag, 1. Oktober 2015

Humurana Springs, Ohinemutu, Night Market

Vorgestern hatte ich meinen Off-Day der Woche und konnte den Tag somit gemütlich im Bett mit ein paar Folgen '2 Broke Girls' auf Englisch beginnen. Nach einem kleinen Frühstück und Lea's Arbeit überlegten wir, was mit dem Tag noch so anzufangen wäre. Aufgrund des eher durchwachsenen Wetters entschieden wir uns für die 'Humurana Springs', welche nördlich des Rotorua Lake in, welch Wunder, Humurana zu finden sind. Vom Parkplatz aus führen drei verschiedene Wege von jeweils 770m zu den Springs und wieder zurück. Wir nahmen den 'Riverside Loop Walk', der entlang des Humurana River verläuft und sowohl zu der 'Dancing Sand Spring' als auch zu der 'Hangarua Spring' führt. Das gesamte Gebiet wird von den Einheimischen seit dem Jahr 1300 in Ehre gehalten und lockt seit 1880 Touristen an. Heutzutage werden die Quellen von Naturschutzorganisationen geschützt. Die 'Hangarua Spring' liegt inmitten eines kleinen Waldes und füllt den Humurana River stündlich mit bis zu 1,5 Mio. Liter glasklarem Wasser! Vom Flussufer aus kann man die 15m tiefe Quelle sehr gut sehen und beobachten, wie Wasser heraus strömt. Dieses fließt zunächst durch den Fluss zum Rotorua Lake und erreicht irgendwann, nach zahlreichen Zwischenstationen, den Pazifischen Ozean! Für den Rückweg nahmen wir den
'Redwood Grove Walk', der auf der anderen Seite des Flusses an Teilen des Redwoods vorbei geht. Auch von hier aus hatte man einen super Blick auf den Fluss, auf dessen Boden man ungehindert sehen konnte, und dessen Bewohner wie z.B. Enten und riesige Fische. Zurück am Auto fuhren wir wieder nach Rotorua in Richtung unseres Hostels, hielten jedoch unterwegs in 'Ohinemutu' kurz an. Dies ist ein kleines Maori Dorf in Rotorua, welches sogar noch bewohnt ist. Wegen den thermischen Aktivitäten, gibt es dort sehr viele kleine Thermalbecken, welche Schwefeldampf verursachen. Somit sieht das Dorf aus, als wäre es in Nebel gehüllt. Zudem kann man dort mehrere der typischen Maori-Figuren aus Holz bewundern und einige Wharenui, welches die Dachgiebel einiger öffentlicher Gebäude bezeichnet, die mit solchen Figuren geschmückt sind. Hierbei stellt der Kopf in der Mitte meist jemanden dar, der seine Arme ausgebreitet hat und somit Fremde willkommen heißen will. Ich bin wirklich beeindruckt von dieser Kultur und finde es schön, dass die Maori-Kultur noch eine so große Präsenz und Wichtigkeit in Neuseeland hat! :-)
Ich bin auch schon sehr auf die Maori Village 'Mitai' gespannt, welche wir bald auch noch besuchen werden.
Anschließend kochten wir uns an diesem Mittwoch Abend noch etwas Reis und schauten mal wieder einen Film.
Gestern morgen stand dann wieder 'Betten machen' auf dem Programm. Dies werde ich die nächsten vier Wochen zusammen mit Sophia, einer Spanierin, machen. Dabei kommt man leicht im Englischen ins Gespräch und es fällt mir von Tag zu Tag leichter mich auszudrücken. :-)
Nach einer kleinen Pause gingen Lea und ich dann noch eine Runde am See joggen, um wenigstens ein bisschen Sport zu treiben, wenn wir schon jeden Abend Kekse und Chips essen. :-D
Danach machten wir noch ein paar Kräftigungsübungen und waren insgesamt eine Stunde unterwegs. Zurück im Hostel fing Sophia gerade mit Yoga an und sie zeigte uns einige Übungen. Ich habe vorher noch nie Yoga gemacht und es war wirklich ziemlich anstrengend, machte aber auch Spaß! :-)
Anschließend besuchten wir mit einigen anderen vom Staff den 'Night Market' von Rotorua, der jeden Donnerstag Abend statt findet. Er ist nicht wirklich groß und es gibt hauptsächlich Essen aus verschiedenen Ländern. Außer einem kleinen frittierten Chicken-Spieß gönnten wir uns noch etwas frisches Gemüse, welches auf dem Markt sehr günstig ist. Später machten wir uns einen Wrap mit Salat und Rumsteak, was wirklich richtig lecker war! Danach stand wieder Hot Chocolate mit salted Popcorn auf dem Plan, wie jeden Donnerstag im 'Crash Palace'.
Der heutige Morgen hat uns erstmal mit durchgängigem Regen begrüßt. Nach der Arbeit war es dann schließlich nur noch bewölkt, wir entschieden uns aber trotzdem dafür, den 'Polynesien Spa' direkt bei unserem Hostel auszuprobieren. Hier gibt es verschiedene Bereiche in unterschiedlichen Preisklassen. Wir entschieden uns für den günstigsten 'Adult Spa' für 27$ pro Person. Man hat von den verschiedenen Becken eine tolle Aussicht auf den Rotorua Lake und es lädt einen zum Entspannen ein! Wir gehen das Ganze jetzt mal austesten und heute Abend gibt es in unserem Hotel noch free BBQ für alle! :-)
Wenn das Wi-Fi funktioniert, kann ich euch morgen berichten wie es war.
See you! :-)
P.S.: Der 'Crash Palce' wurde gestern 7 Jahre alt, weswegen alle Mitarbeiter ein neuseeländisches Bier umsonst bekamen!:-)

Ohinemutu 

Humurana Springs 

Ohinemutu 

Humurana Springs 

Humurana Springs 

Ohinemutu 

Humurana Springs 

Ohinemutu 

Humurana Springs 
 
Humurana Springs 

Humurana Springs